Mit unseren Varianten fit für die Zukunft

Wärmepumpen

Wärmepumpen sind die ideale Lösung, wenn es darum geht, Heizkosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Sie nutzen die in der Natur vorhandene Energie, die unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung steht. Mit einem minimalen Anteil an Strom wird diese Energie effizient in Heizwärme umgewandelt – ganz ohne fossile Brennstoffe. Dadurch tragen Wärmepumpen aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Da Energie immer kostbarer wird, lohnt es sich, die Wärmeversorgung genau zu analysieren. Unser Fokus liegt auf der Planung und Installation energieeffizienter Wärmepumpensysteme. Mit unserer Expertise helfen wir dabei, nachhaltige und wirtschaftliche Heizlösungen umzusetzen.
 

Verflüssiger einer Wärmepumpe. Das Aussengerät ist Teil der Luft Wasser Wärmepumpe und beheizt ein Mehrfamilienhaus.
Funktion Wärmepumpe

Die Wärmepumpe einfach erklärt

Eine Wärmepumpe nutzt Energie aus der Umgebung, um umweltfreundlich Wärme für Heizung und Warmwasser bereitzustellen. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank – jedoch umgekehrt: Die Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärme und transportiert sie ins Haus. Dabei gibt es drei Hauptarten:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe – Nutzt die Aussenluft als Wärmequelle.
     
  • Erdsonden-Wärmepumpe – Entzieht Wärme aus dem Erdreich über Erdsonden oder Flächenkollektoren.
     
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe – Bezieht Wärme direkt aus dem Grundwasser.

Alle Systeme arbeiten effizient und ermöglichen einen nachhaltigen Heizbetrieb.
 

Die Vorteile der Wärmepumpe zusammengefasst


Hohe Effizienz: Eine Wärmepumpe erzeugt je nach System bis zu 5 kWh Wärme mit nur 1 kWh Strom.

Kosteneinsparung: Deutlich niedrigere Heizkosten im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen.

Klimafreundlich: Reduziert CO₂-Emissionen, besonders in Kombination mit einer Solaranlage.

Unabhängigkeit: Keine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen oder Preisschwankungen.

Fördermöglichkeiten: Staatliche Förderprogramme reduzieren die Anschaffungskosten.
 

Monteur installiert eine umweltfreundliche Wärmepumpe - die Vorteile der Wärmepumpe
günstig & natürlich

Nachhaltige Wärme für kleinere Projekte im Wohnbereich/Gewerbe

Effiziente Wärmepumpenlösungen für Projekte ab ca. 20 kW Heizleistung.

Ideal für kleine Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten oder öffentliche Gebäude – individuell geplant und wirtschaftlich betrieben.
 

Für grosse Projekte: Höchste Effizienz für MFH & Industrie

Leistungsstarke Wärmepumpensysteme für maximale Wirtschaftlichkeit.

Ob Mehrfamilienhaus oder Industrie – unsere Wärmepumpensysteme bieten zuverlässige Leistung, hohe Energieeinsparungen und eine nachhaltige Zukunftslösung für anspruchsvolle Heizanforderungen.

Schallschutzgehäuse und Sichtschutzgehäuse für eine Wärmepumpe – Lärmminderung und ästhetischer Schutz.
Effizient und Leise

Schallschutz - eine Lösung im anspruchsvollen Umfeld

Split-Wärmepumpen erreichen aus ökologischer und ökonomischer Sicht seit jeher absolute Spitzenwerte! Mit unseren, gemessen an der Leistung, sehr leisen Aussengeräten wird die Installation auch bei besonders anspruchsvollen Anforderungen möglich. Zusätzlich kann wo nötig, dank unserer neuen geräuschabsorbierenden Schalldämmhauben, noch eine zusätzliche Emissionsreduktion erreicht werden.
So wird diese energieeffiziente Technologie auch in dicht bebauten Siedlungen interessant.
 

Fördermöglichkeiten

Steht bei Ihnen ein Heizungsersatz an? Heizsysteme sind für rund 40 % der CO₂-Emissionen in der Schweiz verantwortlich. Mit einer modernen, nachhaltigen Lösung optimieren Sie nicht nur Ihre Energiekosten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Setzen Sie auf erneuerbare Energien – für Neubauten und Sanierungen stehen attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Wer bei seinem Projekt auf erneuerbare Energien setzt, kann mit Unterstützung rechnen.
 

Schriftzug CO2 in einem Wald. Gesehen ist der Schriftzug aus der Vogelperspektive. In Zukunft kühlt die Firma Zaugg natürlich mit CO2.
neue Technologien

In Zukunft natürlich Heizen

Voraussichtlich wird der Einsatz von synthetischen Kältemitteln in naher Zukunft erheblich eingeschränkt. Es wird in der EU bereits über ein komplettes Verbot diskutiert, auch darum liegt unser Schwerpunkt auf Lösungen mit natürlichen Kältemitteln.
Mit dem Wissen über die Umwelt- und Klimarisiken der synthetischen Kältemittel, sowie dem drohenden Verbot derselben muss als Investitionsschutz zwingend überprüft werden, ob eine Variante mit natürlichem Kältemittel bei ihrem Projekt die optimalste ist.

Haben Sie Fragen zum Thema, dann kontaktieren Sie uns.
 

Mit CO2 - natürlich Heizen

Moderne Wärmepumpen setzen auf umweltfreundliche Technologien, um höchste Effizienz mit nachhaltigem Betrieb zu vereinen. Während herkömmliche Systeme oft synthetische Kältemittel mit hohem Treibhauspotenzial nutzen, bieten wir eine zukunftssichere Alternative: Unsere Luft-Wasser-Split-Wärmepumpen arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel CO₂ (R744), das ein GWP von nur 1 hat.

Ob für die Hochtemperatur-Warmwasseraufbereitung in der Industrie oder die effiziente Raumheizung in Mehrfamilienhäusern – unsere CO₂-Wärmepumpen liefern hohe Vorlauftemperaturen und ermöglichen einen langfristig nachhaltigen Betrieb.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile unserer CO₂-Wärmepumpen und warum synthetische Kältemittel zunehmend aus der Praxis verschwinden.
 

Propan - besonders energiesparend

Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen setzen auf das natürliche Kältemittel Propan (R290), das mit einem GWP von nur 3 eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Kältemitteln wie R410A darstellt. Während herkömmliche Kältemittel hohe Treibhauspotenziale aufweisen, ermöglicht Propan eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung mit minimaler Umweltbelastung.

Ob für die Warmwasseraufbereitung in der Industrie oder die effiziente Raumheizung in Mehrfamilienhäusern – unsere kompakten Propan-Wärmepumpen bieten eine leistungsstarke Lösung mit hoher Energieeffizienz.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Propan-Wärmepumpen und wichtige Sicherheitsaspekte.
 

Kaltwassersätze - für flexible Lösungen

Kaltwassersätze sind eine flexible Lösung für die Klimatisierung und Prozesskühlung. Moderne Systeme können nicht nur kühlen, sondern auch heizen und so ganzjährig für optimale Temperaturen sorgen. Besonders in Gebäuden, in denen gleichzeitig Wärme und Kälte benötigt werden, bieten sie hohe Effizienz.

Dank unserer Erfahrung entwickeln wir massgeschneiderte Lösungen – von klassischen Kaltwassersätzen bis hin zu Varianten mit Wärmerückgewinnung. So stellen wir sicher, dass jede Anwendung optimal versorgt wird.

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.
 

Der Kontakt für Ihre professionelle Lösung

Als Spezialist für Wärmepumpentechnologie bieten wir Ihnen hocheffiziente und nachhaltige Lösungen. Wir arbeiten mit führenden Herstellern zusammen und setzen auf innovative Systeme, die Energieeinsparungen maximieren und umweltfreundlich sind.

Wenn Sie eine zuverlässige und professionelle Wärmepumpenlösung für Ihr Gebäude suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Klicken Sie auf den Button und teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit.
 

Besprechung von zwei Spezialisten für Wärmepumpen - Beratung Firma Zaugg Kälte Klima
Unser Wissen, Ihr Gewinn

Unterhalt und Service

Die Wartung von Wärmepumpensystemen ist essenziell, da sie die Energieeffizienz sichert und Ausfälle oder Störungen verhindert. Eine regelmässige Wartung verlängert die Lebensdauer und optimiert die Betriebskosten. Als zuverlässiger Partner begleiten wir Sie über die gesamte Lebensdauer Ihrer Anlage – von der Inbetriebnahme bis zur langfristigen Wartung und Optimierung.
 

Zwei Kältemonteure arbeiten an einer Wärmepumpe - Unterhalt und Service an einer Wärmepumpe
Rundum-Service

Wie hoch sind die Investitionskosten und wann amortisiert sich eine Wärmepumpe?

Die Investitionskosten für eine Wärmepumpe hängen von der Leistungsgrösse, dem Gebäudetyp und der Installation ab. Für Mehrfamilienhäuser und Industrieanlagen sind die Kosten höher als bei Einfamilienhäusern, amortisieren sich aber durch die geringen Betriebskosten und hohe Effizienz schneller.

Die Amortisationszeit hängt von Faktoren wie Energiepreisen, Förderbeiträgen und bestehender Heiztechnik ab. In der Regel liegt sie zwischen 5 und 12 Jahren, abhängig von den individuellen Gegebenheiten.

Wir helfen Ihnen gerne, die optimale Wärmepumpenlösung für Ihr Projekt zu finden und beraten Sie zu Einsparpotenzialen und Fördermöglichkeiten.
 

Welche Arten von Wärmepumpen gibt es und welche ist für mein Projekt am besten geeignet?

Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die sich je nach Wärmequelle unterscheiden:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe: Nutzt die Aussenluft als Energiequelle und eignet sich besonders für flexible und kosteneffiziente Heizlösungen.
  • Erdsonden-Wärmepumpe: Bezieht Wärme aus dem Erdreich über Erdsonden oder Kollektoren. Hohe Effizienz, aber aufwendigere Installation.
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Entzieht Energie aus dem Grundwasser und bietet eine sehr hohe Effizienz, benötigt eine hohe Anfangsinvestition.

Welche Wärmepumpe für Ihr Projekt am besten geeignet ist, hängt von den baulichen Gegebenheiten, den Platzverhältnissen und den gewünschten Betriebskosten ab.

Wir haben uns auf leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpen für Industrie und Mehrfamilienhäuser spezialisiert, da sie eine effiziente, flexible und wirtschaftliche Lösung für grosse Gebäude bieten. Gerne beraten wir Sie individuell zu Ihrer optimalen Heizlösung.
 

Leistungskennzahl COP - was sagt diese aus?

Der COP-Wert (Coefficient of Performance) gibt an, wie effizient eine Wärmepumpe arbeitet. Er beschreibt das Verhältnis von erzeugter Heizleistung zur eingesetzten elektrischen Energie unter standardisierten Bedingungen.

Beispiel: Ein COP von 4 bedeutet, dass die Wärmepumpe mit 1 kW Strom 4 kW Wärme erzeugt. Je höher der COP-Wert, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe.

Der tatsächliche Wirkungsgrad kann je nach Aussentemperatur und Heizsystem variieren.
 

Was ist der GWP?

GWP (Global Warming Potential) ist das Treibhauspotenzial eines Stoffes und gibt an, wie stark ein Gas zur Erderwärmung beiträgt. Der Wert wird in Relation zu CO₂ (GWP = 1) berechnet.

Beispiel:

  • Das Kältemittel R410A hat ein GWP von ca. 2088 → 1 kg dieses Kältemittels wirkt so stark wie 2088 kg CO₂.
  • Das natürliche Kältemittel Propan (R290) hat ein GWP von 3 → Sehr klimafreundlich im Vergleich zu synthetischen Kältemitteln.

Je niedriger der GWP-Wert, desto umweltfreundlicher das Kältemittel.
 

Wie effizient ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bei niedrigen Aussentemperaturen?

Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen sind auch bei niedrigen Aussentemperaturen äusserst effizient. Die Wärmepumpen arbeiten selbst bei -15 °C bis -20 °C zuverlässig und liefern ausreichend Heizleistung. Die Effizienz wird durch den COP-Wert (Coefficient of Performance) angegeben, der zeigt, wie viel Wärme im Verhältnis zur eingesetzten Energie erzeugt wird.
 

Kann die Wärmepumpe auch zur Kühlung genutzt werden?

Ja, Luft-Wasser-Wärmepumpen können auch zur aktiven Kühlung genutzt werden. Dabei wird der Prozess umgekehrt: Anstatt Wärme aus der Aussenluft aufzunehmen und ins Heizsystem zu leiten, wird überschüssige Wärme aus dem Gebäude nach aussen abgeführt. So kann die Wärmepumpe an heissen Tagen für eine spürbare Temperatursenkung sorgen. Diese Funktion ermöglicht eine energieeffiziente Alternative zur klassischen Klimaanlage. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Lösungen für Ihr Projekt.