Effizient und umweltfreundlich

Heizen mit Propan Wärmepumpe

Propan-Wärmepumpen nutzen, wie alle Wärmepumpensysteme, Energie aus der Umwelt, um Gebäude effizient zu beheizen. Der entscheidende Unterschied liegt im verwendeten Kältemittel: Statt synthetischer Stoffe kommt das natürliche und umweltfreundliche Kältemittel Propan (R290) zum Einsatz. Während es lange Zeit aufgrund technischer Herausforderungen nur begrenzt verfügbar war, hat sich die Technologie in den letzten Jahren weiterentwickelt, sodass Propan-Wärmepumpen heute eine vielversprechende und zukunftssichere Alternative darstellen.

Mit unseren Propan-Wärmepumpen bieten wir eine effiziente und umweltfreundliche Heizlösung. Wir entwickeln für jedes Gebäude das passende Konzept – nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftssicher.
 

Einstellung an Propan Wärmepumpe durch unseren Monteur - Auf Montage mit der Zaugg AG
Effizent Und Nachhaltig

Warum Propan als Kältemittel?

Die Auswahl des richtigen Kältemittels spielt eine zentrale Rolle für die Effizienz und Umweltfreundlichkeit einer Wärmepumpe. In der Vergangenheit kamen oft fluorierte Kohlenwasserstoffe (F-Gase) wie R410A oder R134a zum Einsatz, die jedoch ein hohes Treibhauspotenzial (GWP) aufweisen und zunehmend durch gesetzliche Vorschriften eingeschränkt werden.

Propan (R290) bietet hier eine umweltfreundliche Alternative. Es hat ein extrem niedriges GWP von nur 3, verglichen mit R410A, das einen GWP-Wert von 2088 besitzt. Das bedeutet, dass Propan 99,9 % weniger Einfluss auf den Treibhauseffekt hat. Zudem besitzt es exzellente thermodynamische Eigenschaften, die eine hohe Effizienz ermöglichen, sowie eine breite Verfügbarkeit, da es sich um einen natürlichen Rohstoff handelt.

Vorteile von Propan-Wärmepumpen:
✔ Umweltfreundlich durch niedriges Treibhauspotenzial
✔ Hohe Effizienz und Leistungsfähigkeit
✔ Lange Verfügbarkeit und Unabhängigkeit von F-Gas-Regulierungen
✔ Bessere Zukunftssicherheit durch langfristig stabile Betriebskosten
 

Sicherheitsaspekte beim Einsatz von Propan

Propan ist schwerer als Luft und kann in hohen Konzentrationen narkotisierend oder erstickend wirken. Zudem ist es brennbar und kann mit Luft explosive Gemische bilden. Dank der ausgeklügelten Sicherheitskonzepte moderner Wärmepumpen liegen die Kältemittelverluste jedoch nahe null. Dennoch ist es empfehlenswert, den Aufstellungsort sorgfältig zu wählen – idealerweise im Freien, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Sicherheitsaspekte bei Propan-Wärmepumpen:

  • Dicht verschlossene Kältemittelkreisläufe – Kein Kontakt mit dem Wasserkreislauf dank hermetisch abgeschlossener Systeme.
     
  • Geringe Füllmengen – Reduziertes Kältemittelvolumen minimiert potenzielle Risiken.
     
  • Spezielle Verdichter – Hochwertige Bauteile verhindern das Austreten von Propan.
     
  • Sicherheitsabstände – Mindestabstände zu Fenstern, Lichtschächten und Gebäudeteilen werden bei der Installation eingehalten.
     

Einsatzbereiche von Propan-Wärmepumpen

Durch ihre hohe Effizienz und Umweltfreundlichkeit eignen sich Propan-Wärmepumpen für verschiedene Anwendungen, darunter:

  • Heizung und Warmwasser in Ein- und Mehrfamilienhäusern
     
  • Hochtemperatur-Wärmebereitstellung in Gewerbe und Industrie
     
  • Kombination mit bestehenden Heizsystemen als Hybridlösung
     
  • Sanierung von Bestandsgebäuden mit hohen Vorlauftemperaturen
     
Einstellung an Display der Propan Wärmepumpe durch Kältemonteur in schwarzem T-Shirt von Zaugg AG
Zukunftssichere Technik

Kosten und Förderung von Propan-Wärmepumpen

Die Anschaffungskosten von Propan-Wärmepumpen liegen in einem ähnlichen Bereich wie die herkömmlicher Wärmepumpen. Allerdings könnte der Preis synthetischer Kältemittel durch die weitere Verschärfung der F-Gase-Verordnung in Zukunft weiter steigen, was Propan-Wärmepumpen langfristig wirtschaftlicher macht.

Viele Förderprogramme unterstützen zudem den Einbau umweltfreundlicher Heiztechnologien. Je nach Region gibt es staatliche, kantonale oder regionale Zuschüsse, die einen Teil der Investitionskosten abdecken. Eine Beratung durch Experten hilft dabei, die besten Fördermöglichkeiten zu nutzen.
 

Fördermittel für Propan Wärmepumpe - Ansprechpartner Zaugg AG
Förderbeiträge

Fördermöglichkeiten

Müssen Sie Ihre Heizung erneuern? In der Schweiz stammen rund 40 Prozent der CO₂-Emissionen aus Heizsystemen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, auf eine nachhaltige Lösung umzusteigen. Wer bei einem Neubau oder einer Sanierung auf erneuerbare Energien setzt, profitiert von attraktiven Fördermöglichkeiten.
 

Der Kontakt für Ihre professionelle Lösung

Die steigenden Anforderungen an den Klimaschutz und die Reduktion von CO₂-Emissionen machen die Wahl des richtigen Kältemittels entscheidend. Propan-Wärmepumpen sind eine effiziente, nachhaltige und zukunftssichere Alternative zu herkömmlichen Systemen. Dank hoher Effizienz, Umweltfreundlichkeit und langfristiger Verfügbarkeit bieten sie eine attraktive Lösung für Wohn- und Gewerbegebäude.

Sie interessieren sich für eine Propan-Wärmepumpe? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell zu den besten Lösungen für Ihr Gebäude!
 

Gespräch über Propan Wärmepumpe - Planung vom Spezialisten, der Zaugg AG
Unser Wissen, Ihr Gewinn