Unterstützung für nachhaltige Kältetechnologie
Hier erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Kältetechnologien in Ihrem Unternehmen fördern lassen können. Der Schweizerische Verband für Kältetechnik (SVK) bietet eine Vielzahl von Programmen, die darauf abzielen, umweltfreundliche und energieeffiziente Lösungen in der Kältetechnik zu unterstützen. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und finden Sie heraus, wie Sie diese Programme für Ihr Unternehmen nutzen können.
Erfahren Sie mehr über das Förderprogramm "Klimafreundliche Kälte" der Stiftung KliK, das seit 2016 Modernisierungen von Kälteanlagen unterstützt. Unternehmen können bis zu 90 % der Investitionskosten für den Ersatz von HFKW-Anlagen, den Bau klimafreundlicher Kleinanlagen und den Kältemittelwechsel gefördert bekommen. Das Programm bietet ein einfaches Antragsverfahren, ideal auch für kleine Unternehmen.
Profitieren Sie von erheblichen Kosteneinsparungen und einer verbesserten Treibhausgasbilanz.
Nutzen Sie das Förderprogramm ProFrio3, um energieeffizienzsteigernde Massnahmen bei Ihren Kälteanlagen umzusetzen. Gefördert werden der Ersatz von Kältemaschinen, Rückkühlern, Verdichtern, der Einsatz von Free Cooling, der Austausch von Expansionsventilen und die Anpassung von Steuerungen. Mit einem vereinfachten Anmeldeprozess und Förderbeiträgen in Abhängigkeit von den erwarteten Energieeinsparungen unterstützt das Bundesamt für Energie (BFE) diese Massnahmen seit Oktober 2021.
Profitieren Sie von den Förderprogrammen ShopWatt und SportWatt-2 der EBP Schweiz AG, unterstützt durch ProKilowatt und das Bundesamt für Energie. Diese Programme fördern den Ersatz und die Modernisierung von Kälteanlagen in Detailhandelsbetrieben und Indoor-Sportstätten, insbesondere Eissporthallen. Sie können bis zu 30 % der Investitionskosten sparen und gleichzeitig Ihren ökologischen Fussabdruck reduzieren.
Sparen Sie Energie und Geld mit dem Förderprogramm "Energieeffiziente Gewerbegeräte" von Topten. Erhalten Sie bis zu 30 % Rabatt auf steckerfertige Kühl- und Gefriergeräte mit höchster Energieeffizienz und klimafreundlichem Kältemittel. Gefördert werden nur Geräte, die auf www.topten.ch/business gelistet sind und die natürlichen Kältemittel wie R290, R600a oder R744 (CO2) verwenden. Dieses Programm wird von ProKilowatt unterstützt und steht unter der Leitung des Bundesamtes für Energie. Hersteller können neue, energieeffiziente Produkte über gewerbe@topten.ch listen lassen.