Blumenbörse Kerzers

Energieeffiziente Blumenkühlung mit CO₂

In der Berner Blumenbörse in Kerzers wird ein Schnittblumenkühlraum mit einem Volumen von 3'560 m³ auf 6–8 °C gekühlt. Dazu ist eine Kälteanlage mit dem Kältemittel R744 (GWP 1) installiert. Die Anlage ist mit fünf Kühlkompressoren ausgestattet, die die erforderliche Kälteleistung von 80 kW bereitstellen. Die anfallende Abwärme wird über einen Plattenwärmetauscher in das bauseitige Heizungs-Warmwassernetz eingespeist, überschüssige Wärme über einen Gaskühler auf dem Flachdach an die Umgebungsluft abgeführt.

Zur Effizienzsteigerung werden die sechs Umluftkühler im Schnittblumenkühlraum teilweise überflutet betrieben, zudem sind Flüssigkeitsejektoren verbaut. Diese befördern einen Teil des Kältemittelmassenstroms ohne zusätzlichen Energieaufwand auf eine höhere Druckstufe und stellen ihn erneut für die Kühlung bereit. Durch diese Massnahmen kann der elektrische Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen um rund 9 % gesenkt werden.

Die Steuerung erfolgt über ein Digitel-System mit integrierter Fernüberwachung, die den direkten Zugriff aus der Firma ermöglicht und so einen optimalen Kundensupport gewährleistet.