Voraussetzungen für die Ausbildung
- Volksschulabschluss
- Gute Umgangsformen, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
- Freude und Geschick an handwerklicher Arbeit
- Verständnis für Technik und Computeranwendung
Ausbildung
Kältesystemmonteure und-Kältesystemmonteurinnen befassen sich mit der Montage von Kälte-und Klimaanlagen.
Sie nehmen die Anlagen in Betrieb und sind für Wartungs- und Reparaturarbeiten zuständig.
Bei der Montage von Kälteanlagen orientieren sie sich an technischen Zeichnungen.
Die Lehre dauert 4 Jahre. Sie wird durch interkantonale, überbetriebliche Einführungskurse ergänzt. Berufsfachschule ist ein Tag pro Woche an der gewerblich-industriellen Berufsfachschule in Bern für Lernende aus der deutschen und rätoromanischen Schweiz.
Im 1. und 2. Lehrjahr erfolgt die Grundausbildung und viel Praxis im Betrieb
Im 3. und 4. Lehrjahr erfolgt die Spezialisierung auf Gewerbekältesysteme, Industriekältesysteme, Wärmepumpensysteme oder Klima-Kältesysteme
Nach Ausbildungsabschluss erlangst du ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und kannst in einem zukunftssicheren und abwechslungsreichen Fachberuf mit hoher Anerkennung und Verdienst arbeiten
Zukunft und spätere Weiterbildung
Zusatzlehre in verwandten Berufen
Berufsprüfung zum Chefmonteur Kältetechnik
Höhere Fachprüfung
Höhere Fachschule, Abschluss mit dipl. Kältetechniker
Fachhochschulabschluss
Schnupperlehre
Die Schnupperlehre hat sich zu einer entscheidenden Hilfe für die Berufsfindung entwickelt.
Nimm dafür Kontakt mit unserem Lehrlingsverantwortlichen Kältesystemmonteure auf:
.jpg)
Kältetechniker HF
Lehrlingsverantwortlicher
Kältesystemmonteure
033 334 88 25
schuepbach(at)zaugg.com